Info/Kontakt-www.essen.de/
30 Bildende Künstler/innen aus der
Region inszenieren und vermarkten
sich und ihre Werke auf Ausstellungs-
Quadraten.
Veranstaltungsort
Zeche Zollverein Schacht XII, Halle 12,
Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen
Öffnungszeiten
Sa. 23. Okt. 2004 11:00-21:00
So. 24. Okt. 2004 11:00-17:00
Eintritt frei
Veranstalter
Kulturbüro Essen
Idee/ Ausstellungskonzept
Thomas Volkmann
Organisationsteam
Christiane Middendorf, Norbert Prusko,Pamela Rodenberg, Gianni Sarto, Silvia Sonnenschmidt, Ilse Straeter, Thomas Volkmann
Info/ Kontakt
-ESSEN/ Stadt Essen
-ESSEN FUER DAS RUHRGEBIET/Kulturhauptstadt Europas 2010
-KULTURBUERO ESSEN
-KUNSTQUADRATE.ESSEN
Die Idee
Die Künstlerinnen & Künstler
Brigitte Bailer, Dortmund
Jürgen G. Bartsch, Essen
Dirk Bohne-Manzke, Essen
Elisabeth Corvey, Düsseldorf
Carola Engels, Essen
Doris Halfmann, Heiligenhaus
Klaus Hesselmann, Mülheim/ Ruhr
Helga Hütten, Oberhausen
Ariyadasa Kandege, Essen
Reim Kasper, Kamen
Ralf Koenemann, Essen
Dagmar Kürsch, Aachen
Mathias Lanfer, Heiligenhaus
Petra Leipold, Oberhausen
Ulrich Liedtke, Düsseldorf
Werner Maiwald, Essen
Christiane Middendorf, Essen
Norbert Prusko, Krefeld
Peter Reichenbach, Essen
Irmelin Sansen, Bottrop
SARIDI., Recklinghausen
Gianni Sarto, Mülheim/ Ruhr
Jörg W. Schirmer, Essen
Michael Siewert, Essen
Uwe Stelter, Essen
Ilse Straeter, Essen
Peter Trautner, Unna
Peter Tournée, Lünen
Thomas Volkmann, Essen
Maria Wuch, Essen
30 Bildende Künstler/innen aus der
Region inszenieren und vermarkten
sich und ihre Werke auf Ausstellungs-
Quadraten.
Wie in einem Ausschnitt durch die künstlerische
Vielfalt der Region präsentieren 30 Bildende Künstler/
innen ihre Arbeiten auf Quadraten. Schwerpunkte sind
die Bereiche Malerei, Skulptur, Installationen und
Fotografie.
Jedes Quadrat ist gleich groß. Statt an Wänden hängend
werden die Exponate „vom Boden aus“ präsentiert.
Ohne Tische, Stühle, Stellwände inszenieren die Teilnehmer/
innen ihre Arbeiten auf Ausstellungs-Quadraten.
Die Künstler und ihre Arbeiten stehen im Mittelpunkt.
Anstelle einer kompletten Werkschau werden dabei
auch einzelne oder wenige Arbeiten in Szene gesetzt.
Bereiche wie Gastronomie, Ruhezonen oder Aktionsfelder
werden ebenfalls auf quadratischen Flächen
präsentiert.
Das Ziel der Ausstellung ist, eine offene Kommunikation
zwischen Kunstinteressierten und Künstler/innen
zu stiften.
Künstler/innen haben die Chance, sich in einem neuen
Gesamtkonzept zu präsentieren, zu vermarkten und ihre
Arbeiten einem kunstinteressiertem Publikum zum Verkauf
anzubieten. Besucher/innen der Region erhalten die
Gelegenheit, mit Künstlerinnen und Künstlern direkt ins
Gespräch zu kommen.
WICHTIGER HINWEIS
Baustelle Zollverein
die Gelsenkirchener Str. ist waehrend der Ausstellung wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt fuer den PKW Verkehr von Sueden aus ueber die Hallo-Strasse und Schonnebeckhoefe. Von Norden aus kann Zollverein ohne Schwierigkeiten angefahren werden. Hinweistafeln informieren ueber die Verkehrsfuerung.
Die EVAG( E-verkehrsbetriebe-AG) wird einen Schienenersatzverkehr einrichten.